+49 2223 78 79 200 | info@karweina.de

Online-Workshop für leitende PraxismitarbeiterInnen, Ärztinnen und Ärzte

Erfolgreich führen in der Arztpraxis: Motivieren, fordern, entlasten!

  • Mehr Führungssicherheit – Sie wissen, wann, was und wie Sie in schwierigen Situationen kommunizieren sollten.
  • Klare Vorgehensweisen – Sie haben ein praxiserprobtes Führungskonzept für Ihre Arztpraxis.
  • Mehr Durchsetzungskraft – Sie treten in kritischen Gesprächen souverän und sicher auf.

© AdobeStock_44923969

Kommunikationskompetenz und Konfliktlösung in der Praxis

Die Bedeutung von Kommunikationskompetenz

Als Führungskraft in einer Arztpraxis ist es entscheidend, über hervorragende Kommunikationsfähigkeiten zu verfügen. Ungeklärte Konflikte können nicht nur das Arbeitsklima, sondern auch die Effizienz und den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Praxis beeinträchtigen.

Negative Auswirkungen ungelöster Konflikte

Wenn Konflikte nicht rechtzeitig und angemessen angesprochen werden, können sie zu einer Verschlechterung der Teamdynamik und der Arbeitsqualität führen. Dies kann langfristig zu einem erhöhten Krankenstand und einer höheren Fluktuation im Team führen.

Ihr Weg zu einer konfliktfreien Praxis

Durch den gezielten Einsatz von Kommunikationsstrategien können Sie als Führungskraft dazu beitragen, ein harmonisches und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Lernen Sie, wie Sie schwierige Gespräche souverän und effektiv führen.

Herausforderungen für Führungskräfte

Viele Führungskräfte in Arztpraxen sind unsicher ...

… wann, was und wie etwas gesagt werden darf oder muss. Und was folgt daraus?

  • Vereinbarte Maßnahmen werden nicht umgesetzt
  • Unklarheiten werden ausgenutzt
  • Grüppchenbildung und angespannte Kommunikation verschlechtern die Teamqualität

Das alles kostet Energie, Nerven und am Ende auch Arbeitsqualität. Schwierige Mitarbeitergespräche souverän zu führen und Konflikten vorzubeugen, ist eine essenzielle Kompetenz für Führungskräfte in Arztpraxen!

Inhalte

Das erwartet Sie in diesem Workshop:

  • Sie lernen die richtigen Werkzeuge für klare, motivierende und zielführende Führung und stärken damit Ihre Führungskompetenz.
  • Sie erfahren, wie Sie Konflikten vorbeugen, indem Sie kritische Themen frühzeitig ansprechen und positive Teamdynamiken fördern.
  • Sie erhalten ein praxiserprobtes Führungskonzept speziell für Arztpraxen.
  • Sie bekommen konkrete Handlungsempfehlungen für schwierige Mitarbeitersituationen.
  • Sie trainieren, schwierige Gespräche konstruktiv und lösungsorientiert zu führen.

Workshop Zeitplan

Wichtiges + Ablaufplan des Online-Workshops

Bringen Sie eine schwierige Mitarbeitersituation aus Ihrer Praxis mit!

In diesem Workshop arbeiten wir gemeinsam an einem praxisnahen Lösungsweg und Sie trainieren, ein schwieriges Mitarbeitergespräch souverän und zielführend zu führen.

Der Workshop ist in drei intensive Einheiten à 1,5 Stunden unterteilt.

  • In Teil 1 lernen Sie die Grundlagen effektiver Führung kennen.
  • In Teil 2 lernen Sie das bewährte Führungskonzept für Arztpraxen kennen und wie Sie schwierige Mitarbeitergespräche strukturiert vorbereiten können.
  • In Teil 3 trainieren Sie Ihr Mitarbeitergespräch in einem geschützten Rahmen und erhalten direktes Feedback.

Teil 1 – 10:00 bis 11:30 Uhr

Grundlagen für eine erfolgreiche Führung in der Arztpraxis

  • Klare Praxisziele für hohe Arbeitsqualität und wirtschaftlichen Erfolg
  • Werteorientiertes Fördern & Fordern – so bringen Sie Ihr Team voran
  • Mitarbeitende nachhaltig motivieren und stärken
  • Individuell und situativ richtig führen – die wichtigsten Führungswerkzeuge

11:30 bis 12:00 Uhr Pause

Teil 2 – 12:00 bis 13:30 Uhr

Das Führungskonzept für Arztpraxen & Ihr individueller Praxisfall

  • Das bewährte Führungskonzept für eine strukturierte und klare Führung
  • Schwierige Mitarbeitergespräche souverän und lösungsorientiert führen
  • Ihr Praxisfall: Sie stellen Ihre Situation vor und erhalten erste Vorschläge zur Vorgehensweise

13:30 bis 14:30 Uhr Pause

In dieser Pause bereiten Sie Ihr Gespräch zu Ihrem persönlichen Fall vor.

Teil 3 – 14:30 bis 16:00 Uhr

Trainingssession: Schwierige Gespräche erfolgreich führen

  • Sie üben Ihr vorbereitetes Gespräch mit anderen Teilnehmenden
  • Sie erhalten direktes Feedback und konkrete Optimierungsvorschläge
  • Sicherheit gewinnen: So führen Sie schwierige Gespräche klar, wertschätzend und durchsetzungsstark

Termin und Teilnahmegebühr

06. September 2025

10:00 Uhr – 16:00 Uhr

195,- € Frühbucher bis 28.06.2025. (danach 295,-€)

max. 8 Teilnehmer*innen

Technische Voraussetzungen

Allgemeine technische Voraussetzungen für die Teilnahme

 

  • Eine gute und stabile Internetverbindung: Wir empfehlen mindestens eine 6.000 DSL Leitung über LAN-Kabel
  • Einen aktuellen Browser welcher die hochmoderne Technologie HTML5 (WebRTC) unterstützt: Zur Zeit sind dies Firefox und Google Chrome sowie Safari (ohne Screensharing)
  • Lautsprecher: Damit Sie dem gesprochenem Wort des Referenten folgen können.
  • Webcam und Headset: Bei aktiver Teilnahme und direkter Kommunikation sollte ein Headset genutzt werden, da es sonst zu einer Rückkopplung kommt.

Bei Fragen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

3 + 7 =