Presse
Meine Themen und Erfahrungen werden auch immer wieder gerne von der medizinischen Fachpresse aufgenommen.
Nachfolgend eine Auswahl meiner Artikel, die bereits erschienen sind.
Wenn Patienten ausflippen – Der kommunikative Notfall
Patienten, die verbal entgleisen oder gar handgreiflich werden, sind leider keine Ausnahme mehr, sondern ein Trend. Wie Sie sich und Ihr Team schützen können.
Erschienen in: „Arzt & Wirtschaft – September 2019″
Privatleistungen seriös ausbauen: Immer mehr Patienten wollen IGeL
Inzwischen geben Patienten im Jahr über eine Milliarde Euro für IGeL aus. Hausärzte sind tendenziell eher zurückhalten, was das Angebot an Privatleistungen betrifft. Und doch gibt es einige IGel, die medizinisch sinnvoll sind und den Erfolg einer Therapie unterstützen. Wie Ärztinnen und Ärzte seriös ihren IGeL-Umsatz steigern.
Erschienen in: „Arzt & Wirtschaft – September 2018″
Praxiskommunikation: Zeitfresser reduzieren
Kennen Sie das? Irgendwie ist jeder Tag zu kurz. Die Pausen entfallen, der Feierabend rückt immer weiter nach hinten und an Wochenenden wird wieder Unerledigtes nachgearbeitet. Doch mit einer neu strukturierten Praxisorganisation können Sie wieder mehr Zeit für sich gewinnen.
Stellen Sie sich vor, Sie hätten in Ihrem Praxisalltag 20 Prozent mehr Zeit, weil die Abläufe reibungslos funktionieren? Was hätten Sie davon? Mal wieder eine nennenswerte Mittagspause? Pünktlich Feierabend? Mehr Zeit für Familie und Hobby? Mehr Zeit für Privatleistungen?
Erschienen in: „Arzt und Wirtschaft“ – April 2018″
Praxiskommunikation: Ein freundliches Lächeln hilft
Fordernde Patienten können Team und Abläufe belasten. Klare Strukturen und ein souveränes Auftreten helfen – und machen den Praxisalltag für alle Beteiligten effizienter und entspannter.
Erschienen in: „Deutsches Ärzteblatt | Jg. 114 | Heft 43 | 27. Oktober 2017“
Dickes Fell für den Praxisalltag – Interview mit Praxiscoach Dietmar Karweina
Was tun, wenn es Probleme mit Patienten gibt? Seit vielen Jahren unterstützt Praxiscoach Dietmar Karweina Arztpraxen in ganz Deutschland. Hier erzählt er, was er Ärzten in seinen Seminaren rät.
Erschienen in: „Arzt und Wirtschaft“ – Oktober 2017
Impertinente Patienten – Stopp! In dieser Praxis gelten Benimmregeln
Ein wertschätzender Umgang mit Patienten ist in Arztpraxen selbstverständlich. Trotzdem sagen immer mehr Praxisteams: „So geht es nicht weiter. Wir haben inzwischen zu viele Patienten, die endlos diskutieren oder sogar unverschämt werden.“ Wie Sie solchen Patienten am besten Einhalt gebieten.
Erschienen in: „Arzt und Wirtschaft“ – Februar 2017