Störungen rechtzeitig erkennen

Als wichtigster Schnittstelle zwischen Praxisführung und Praxisteam kommt der Praxismanagerin eine zentrale und nicht immer ganz einfache Rolle zu. Vor allem bei Konflikten sind ihre kommunikativen Fähigkeiten gefordert.

Für die erfolgreiche Umsetzung der Praxisziele ist mit entscheidend, wie professionell die Praxismanagerin ihre Aufgabe ausfüllt. Darüber hinaus ist sie für die positive Atmosphäre in der Praxis verantwortlich und hat die Vorbildfunktion in puncto souveräne Patienten-kommunikation. Alles in allem ein sehr anspruchsvoller Job, der viel Verantwortung und hohe Kommunikations- und Führungskompetenz erfordert.

Wer andere führt, wird aber auch leicht zur Projektionsfläche. Führungspersonen sollen menschlich und zugleich unfehlbar sein – ein schwieriger Spagat. Deshalb muss die Praxismanagerin auch eine gute Konfliktmanagerin sein. Neben effektivem Selbstmanagement gehört dazu die Fähigkeit, Konflikte frühzeitig zu erkennen und abzuwenden – durch wirksame Mitarbeiterführung, aber auch in Team- und Mitarbeitergesprächen.

Erschienen in: Der Allgemeinarzt, 2014; 06